© Land Tirol
Geförderte Wanderwege
Foto von weißen, flauschigen Blumen in einer Berglandschaft.
Für alle Wanderer gilt...
Vier Personen auf einem Holzsteg, eine Person im Rollstuhl genießen den Ausblick.
Barrierefreies Wandern

Wandern - Berggehen - Bergwandern

Die Gemeinsamkeit dieser drei Begriffe - das hautnahe Erleben der Bergwelt zu Fuß - zählt seit jeher zu einer der beliebtesten Freitzeitbeschäftigungen in Tirol. Ein weitläufiges Wegenetz bietet sowohl den Einheimischen als auch TouristInnen zahllose Möglichkeiten, vom gemütlichen Wandern bis zum anspruchsvollen Bergsteigen.

Besonders im Hinblick auf den Wandertourismus beherbergt Tirol ein großes Potential. Mittels verschiedener Maßnahmen von Seiten der Abteilungen Waldschutz, Sport und Raumordnung in Kooperation mit alpinen Vereinen und Tourismusverbänden wird daran gearbeitet, die Qualität und Sicherheit des Tiroler Wegenetzes zu gewährleisten.

NEWS/AKTUELLES

27.08.2020
R.A.G.N.A.R. goes EUREGIO

Das Werkzeug zur Risikoanalyse von Naturgefahren auf alpinen…

26.08.2020
Coronavirus: Empfehlungen der alpinen Vereine

Bergsportausübung im Freien in Zeiten von Corona.

13.06.2019
Risikoanalyse von Wander- und Bergwegen

Im Spannungsfeld von größtmöglicher Freiheit und…


Kontakt

Kontakt:

Klaus Pietersteiner

Land Tirol - Abteilung Waldschutz

Bürgerstr. 36, 6020 Innsbruck

klaus.pietersteiner@tirol.gv.at

Tel.: +43 512 508 4605

Kontakt Sportabteilung:

Mag. Dr. Christoph Höbenreich

Land Tirol - Abteilung Sport

Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck

sport@tirol.gv.at

Tel.: +43 512 508 3191

Nach oben